Das studentische E-Coaching wird dieses Jahr ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums für Peer Education und Mentoring
Auch im Studienalltag spielen digitale Medien und Lehrangebote, aber auch die damit einhergehenden Herausforderungen eine immer wichtigere Rolle. Umso mehr freut sich das Peer Zentrum darüber, dass das erfolgreiche Pilotprojekt zum E-Coaching nun in das Zentrum für Peer Education und Mentoring übergeht und heißt die neuen Mitarbeiterinnen herzlich willkommen.
Das E-Coaching hat zum Ziel, den Erwerb und die Erweiterung von digitalen Schlüsselkompetenzen sowie Fähigkeiten im Bereich (E-Learning-) Methodik und Didaktik von Studierenden zu fördern. Hierzu wird auch im kommenden Wintersemester unter anderem eine E-Coaching Schulung angeboten, in der Studierende ihre digitalen Kompetenzen ausweiten können und eigene E-Learning Formate konzipieren und umsetzen.